Nachhaltige Comii-APP bringt Hilfsbedürftige und Helfer zusammen Entlastung von Pflegekräften – Kurze Wege – Geringe Kosten

Comii_Logo

Hier geht´s zum Artikel

Andrang wegen Grundsteuerreform Steuer-Plattform Elster bricht zusammen

Keine Eile: Wer für 2021 eine Steuererklärung abgeben muss, hat dafür drei Monate länger Zeit als üblich.

Diese zwei Betrugsversuche gibt es immer noch!

Wir möchten erneut eindringlich vor zwei Betrugsversuchen warnen, die immer noch in Deutschland die Runde machen. Über beide Fälle haben wir in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtet. Dennoch erreichen uns fast jede Woche neue Anfragen von Menschen, die Opfer dieser Kriminellen wurden. Daher haben wir uns entschieden, die beiden Fälle erneut zu schildern und zu erläutern, was zu tun ist, falls Sie selbst in diese Situation geraten. Bitte seien Sie nicht übermütig und denken Sie nicht: “Darauf werde ich schon nicht reinfallen, das kenne ich ja schon.” Die Betrüger sind sehr clever, eloquent und wirken äußerst seriös – oft scheinen Sie sogar besorgt zu sein, behaupten, sie wollen helfen. Der gesamte Auftritt und der Eindruck, der beim Opfer erweckt wird, lassen in keinster Weise an einen Betrug denken! Die beiden Methoden können beschrieben werden als “Der angebliche Microsoft-Anruf” und “Die angebliche Hacker-E-Mail“. Wir schreiben hier extra “angeblich”, da beide Szenarien von den Betrügern frei erfunden sind: weder stammt der Anruf von einem echten Microsoft-Mitarbeiter, noch kommt die Mail von einem echten Hacker.

Polizei Reutlingen warnt vor einer Welle von Betrugsanrufen in der Region

Symbolbild: Uli Deck/Archiv

Bundesamt warnt vor Kaspersky-Produkten

So schützen Sie sich vor Kostenfallen

 

Webinarbild

Einschätzung der aktuellen Cyber-Sicherheitslage in Deutschland nach dem russischen Angriff auf die Ukraine

ACS - Allianz für Cyber-Sicherheit - ACS

Merkmale einer Phishing-Mail

Weltkarte unter rotem Radarschirm.

Messenger-Apps: 8 WhatsApp-Alternativen

ACHTUNG!! Kriminelle Anrufe verstärkt in Mössingen

Liebe Leser,

aus aktuellem Anlaß muß ich leider vor kriminellen Anrufen vermeintlicher Microsoft-Mitarbeiter warnen.

Die Anrufe (bei mir heute schon drei(!!) sind großteils in Englisch und der oder die Gesprächspartner geben sich als Microsoftmitarbeiter aus und wollen Zugriff auf Ihren Rechner haben um dort Daten zu stehlen oder zu verschlüsseln. Meist ist mandabei schnell mehrere hundert Euro los!!

Also am besten sofort auflegen!!!